Beschreibung
Kerbel ist perfekt für die französische und deutsche Küche für Suppen, Saucen, Salate und Eierspeisen.
Kerbel stammt aus der Familie der Doldenblütler. Sein Vorkommen mit bis zu 15 verschiedenen Arten reicht über Eurasien bis Nordafrika. Er ist einjährig und hat eine Wuchshöhe zwischen 30-60cm.
Schon in der Antike wurde Kerbel bei den Griechen und Römern sowohl als Heilkraut als auch als Würzkraut verwendet. Plinius der Ältere beschrieb Kerbel in seiner Naturalis Historia als Heilpflanze. Die Klöster im Mittelalter, die ihn in ihren Gärten anbauten, verwendeten ihn überwiegend als Heilkraut, vor allem bei Verdauungsstörungen. Erst später fand Kerbel auch Einzug in die Küche. Ab dem 17. Jahrhundert wurde er vor allem in der französischen Küche essentiell für die "fines herbes", zu denen auch Petersilie, Estragon, Schnittlauch und Basilikum gehören.
Das klassische Gericht mit Kerbel ist Suppe, sei es die einfache Kerbel-Suppe oder auch raffinierte Varianten wie Fisch-Kerbelsuppe, Steckrüben- oder Kartoffelsuppen mit Kerbel oder eine Broccoli-Suppemit Kerbel.
Auch klassische Saucen mit Kerbel verfeinert sind ein Wohlgenuß für den Gaumen, ob die Fines-Herbes-Sauce, Gouda-Kerbel-Sauce, oder eine Zitronen-Kerbel-Sauce für Fisch oder Salat. Auch eine selbstgemachte Kerbel-Butter oder Kerbel-Quark erweitern den geschmacklichen Horizont.
Erstellen Sie doch mal Hähnchenbrust mit Kerbel-Sahne-Sauce oder herzhafte Champignon-Kerbel-Pfannkuchen.
Sehr beliebt ist Kerbel in der französischen Küche vor allem für alle Arten von Eierspeisen.
Unser Tip: Probieren Sie ein Omelett mit etwas Pfeffer und Salz und unserem gerebeltem Kerbel.
Handabgefüllt in unserem eleganten Aromabeutel mit Sichtfenster und praktischem Clipverschluß.
Kühl, dunkel und lichtgeschützt lagernBewertung
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.